Wenn offizielle Narrative nicht schlüssig sind, wenn politische Entscheidungen von ihren erklärten Zielen abweichen, wenn sich dieselben Muster über Jahrzehnte wiederholen — hier beginnt meine Arbeit. Ich rekonstruiere die strategischen Interessen hinter politischen Entscheidungen durch die Analyse von Primärquellen, Think-Tank-Publikationen, Militärdoktrinen und Wirtschaftsdaten. Der Fokus: verstehen, wer profitiert, welche historischen Muster fortbestehen und wie Macht tatsächlich unter der Oberfläche täglicher Nachrichtenzyklen funktioniert.
Veröffentlichungen: Unabhängige Analysen im Overton Magazin, bei Apolut Media, bei Free21, u.a. — hier verfügbar in Deutsch und in Englisch.
Analysen, die Ihre Intelligenz respektieren. Quellen, die Sie überprüfen können. Kontext, der zählt.
-
Trump, Russland, Anchorage und 197 Milliarden: Ein brillianter, geopolitischer Schachzug
197 Milliarden Euro russischer Gelder liegen in Europa eingefroren — offiziell für die Ukraine, in Wahrheit ein geopolitischer Hebel ersten Ranges. Trump könnte diesen Betrag nutzen, um Europa zahlen zu lassen, Russland ökonomisch einzubinden und die USA strategisch neu aufzustellen – gegen China. Der Artikel entwirft ein Szenario, das spekulativ klingt, aber der historischen Logik…
-
„Das verbotene Bündnis“ – Warum Deutschland und Russland keine Partner sein dürfen.
Deutschland hätte aus einem Bündnis mit Russland wirtschaftlich, geopolitisch und technologisch enorm profitieren können – und dennoch erleben wir seit Jahrzehnten das Gegenteil. Warum handelt Berlin gegen die eigenen Interessen und folgt stattdessen der strategischen Linie Washingtons? Der Artikel zeigt, dass diese Entwicklung kein Unfall ist, sondern Teil eines lange formulierten Machtprinzips. 905 Wörter * 5 Minuten…